Unser zu Hause wurde nach dem "Jagdschloss vom Kromlauer - Park" benannt, welches in unmittelbarer Nähe unserer Wohnstätte ist - die Umgebung vom Kromlauer - Park ist unsere Heimat.
Der Eurasier ist kein Zwinger- oder Gebrauchshund !!
Klassifikation FCI:
Gruppe 5 Spitze und Hunde vom Urtyp. Ohne Arbeitsprüfung
Verwendung: Begleithund
Allgem. Erscheinungsbild:
harmonisch aufgebauter, mittelgroßer spitzartiger Hund mit Stehohren in verschiedenen Farbschlägen; mit einer Haarlänge, welche die Proportionen des Körpers noch erkennen lassen.
Verhalten / Charakter (Wesen):
Selbstbewusst, ruhig, ausgeglichen mit hoher Reizschwelle, wach- und aufmerksam ohne lautfreudig zu sein; mit stark ausgeprägter Bindung zur Familie. Fremden gegenüber zurückhaltend, ausweichend ohne aggressiv zu sein. Keinen ausgeprägten Jagdtrieb. Ausgesprochener Familienhund.
Wichtige Proportionen:
Körper: kräftiger, nicht zu kurzer Rumpf. Rumpflänge - etwas mehr als die Wideristhöhe. Widerist betont; Rücken - fest, gerade, sehr gut bemuskelt; Kruppe - gerade, breit und kräftig; Lenden - von guter Länge und Breite, sehr gut bemuskelt; Untere Linie - leicht aufgezogen.
Brust: Bis zu den Ellenbogen reichend; mit ovaler Rippenwölpung; gut entwickelte Vorbrust, ohne jedoch betont zu sein; langes, weit nach hinten reichendes Brustbein.
Kopf : nicht zu breit, von oben u. von der Seite keilförmig, Nasenrücken u. Hirnschädel parallel
Oberkopf: flache Stirnpartie mit guterkennbarer Stirnfurche u. ausgeprägtem Hinterhaupstachel, Stop wenig ausgeprägt
Gesichtsschädel: Nase mittelgroß, Nasenschwamm schwarz, Fang nicht so groß, nicht zu spitz, nach vorn verjüngend, gerader Nasenrücken
Lefzen: Lippenränder straff anliegend, schwarz pigmentiert
Gebiss: 42 Zähne, Zahnschluß entweder Schere oder Zange
Backen: wenig betont
Augen: mandelförmig, Lidspalten leicht schräggestellt, dunkel
Ohren: ca. eine Ohrenbasisbreite voneinander entfernt angesetzt, mittelgroß, dreieckig, stehend, leicht abgerundet, - Ohrenspitzen und Stirnansatz bilden ein gleichseitiges Dreieck.
Hals: von mittlerer Länge, gut bemuskelt
Körper:
Widerist betont, Rücken gerade und fest, Lenden gerade und breit, Kruppe gerade breit und kräftig, Brust tief, bis zum Ellenbogen reichend, Vorderbrust gut entwickelt, ohne jedoch betont zu sein, untere Linie leicht aufgezogen.
Größe: Widerist – Rüde 52 bis 60 cm ; Hündin – 48 bis 56 cm
Gewicht –Rüde 23 bis 32 kg ; Hündin 18 bis 26 kg
Idealwerte sind mittlere Größen- und Gewichtswerte
Rute: gerader Ansatz, buschig behaart, aufliegend nach vorn, leicht seitwärts gerollt.
Gliedmaßen:
Allgemein: von vorn gesehen gerade und parallel gestellt, von der Seite mäßig gewinkelt, Oberam und Unterarm fast gleiche Länge.
Schultern: gut bemuskelt, Schulterblatt etwas schräg liegend
Oberarm: mittellang, gut bemuskelt
Ellenbogen: am Brustkorb anliegend
Unterarm: mittellang, gut bemuskelt
Vorderfußwurzelgelenk: kräftig Vordermittelfuß mittellang, von vorn gesehen gerade, von der Seite nach vorn gestellt.
Vorderpfoten: oval, eng aneinanderliegende mäßig gewölbte Zehen.
Hinterhand: von hinten gesehen gerade und parallel gestellt, von der Seite, mäßig gewinkelt, Ober- und Unterschenkel fast gleiche Länge.
Knie stabil, Ober- und Unterschenkel stark bemuskelt, Sprunggelenk nicht zu tief angesetzt, Hintermittelfußknochen, gut lang u. breit, von der Seite senkrecht gestellt.
Hinterpfoten: oval, geschlossen, mäßiggewölbt.
Gangwerk: raumgreifend, mit viel Schub und gutem Vortritt.
Haarkleid: dichte Unterwolle, mittellanges, lose anliegendes Grannenhaar, Fang, Gesicht,
Ohren kurzhaarig, Rute lange Behaarung als Blume getragen, Vorderläufe mit Fahnen, Hinterläufe üppige Behaarung in Form von Hosen, Behaarung
am Hals mäßig länger als das Körperhaar aber keine Mähne.
Ausschließende Fehler:
Fehlen von Schneide- und Fangzähnen sowie Prämolaren oder Molaren; zu tiefliegende kleine Augen oder hervor quellende Augen, Wimpern in doppelter Reihe; Kipp-, Hängeohren; Knickrute; starke Pigmentverluste; ängstlich und scheues Wesen; Farbgebung reinweiß, leberfarben oder weiß gescheckt