Zum "GLÜCK" - Gelesen und für gut befunden-
Statt dem Glück nachzujagen wie ein Tor, sollte man danach trachten, es da festzuhalten, wo man nun einmal sein Heim hatte. AndersenNexö |
...die eigentliche Gussform des Glücks liegt für jeden Menschen in der eigenen Hand. Bacon |
Das Glück ... kommt uns nicht von einem mehr oder weniger eleganten Möbel; es hängt von der Zärtlichkeit, Freundlichkeit und Liebe einer Frau ab. Balzac |
Was ist das Glück? Nichts anderes als fühlen: man ist ganz da ... und in diesem Gefühl der Ganzheit scheinen wir uns erlöst zu fühlen und frei. Becher |
Schon von klein an machen sich die Kinder mit den Gedanken vertraut, dass sie sich auf eine umfangreiche gesellschaftliche Tätigkeit vorbereiten, dass Wissen und Arbeit das ganze Glück des menschlichen Lebens bedeuten. Gladkow |
... das Glück ist die Göttin der lebendigen Menschen, und um ihre Gunst wahrhaft zu empfinden, muss man leben und Menschen sehen, die sich recht lebendig bemühen und recht sinnlich genießen. Goethe |
Wir wollen auf Erden glücklich sein, Und wollen nicht mehr darben; Verschlemmen soll nicht der faule Bauch, Was fleißige Hände erwarben. Heine |
Andere beglücken, es ist das reinste Glück auf dieser Erde, - Nur schwer ist es, wenn wir selbst nicht glücklich sind, und andere doch gerade in unserem Glück das ihrige setzen. Kleist |
Dauerndes Glück ist nur in Aufrichtigkeit zu finden. Lichtenberg Man baut sein Glück doch nicht auf anderer Menschen Leiden. Molie´re Aber ohne Arbeit gibt es kein Glück. Stendhal |